fbpx
BLOG | KI in der Marktforschung

Effizient und intelligent: Wie KI die Marktforschung verändert

Präzise datenbasierte Personas erstellen, komplexe Prozesse automatisieren und zukünftige Markttrends genauer vorhersagen: Künstliche Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Ihre Marktforschung. Hier erfahren Sie, welche Tools und Ansätze die Zukunft der Marktforschung prägen und welche Möglichkeiten Sie bereits jetzt haben, um Ihre Insights zu vertiefen, effizienter zu arbeiten und strategische Entscheidungen besser abzusichern.

 

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Marktforschung grundlegend. Der Grund: Mit ihrer Hilfe lassen sich unter anderem Entscheidungsprozesse beschleunigen und tiefere Erkenntnisse aus Daten gewinnen. Hier lesen Sie, wie KI schon heute die Marktforschung revolutioniert. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie innovative Ansätze Ihr Unternehmen dabei unterstützen können, zukunftsfähig und wettbewerbsstark zu bleiben.

Routineaufgaben automatisieren

KI übernimmt zunehmend Aufgaben, die in der Marktforschung bislang zeitaufwendig und repetitiv waren. So lassen sich beispielsweise Daten mit Hilfe von KI bereinigen. Konkret heißt das: Die KI erkennt und korrigiert fehlerhafte Einträge, gleicht Lücken aus und verbessert die Datenqualität automatisch. Auch die Berichterstellung wird mit Hilfe von KI revolutioniert. Statt stundenlang Tabellen zu bearbeiten, können Marktforschende KI-unterstützt schnell Berichte erstellen, die wichtige Erkenntnisse grafisch aufbereiteN und mit konkreten Handlungsempfehlungen ergänzt darstellen.

Für Teams bedeutet das eine Zeitersparnis, die Raum für andere Arbeiten eröffnet. Zeit, die diese Teams nutzen können, um sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren, Trends zu analysieren oder innovative Methoden zu entwickeln.

Schnell neue Erkenntnisse gewinnen

Synthetische Daten sind künstlich erzeugte Datensätze, die reale Daten nachahmen. Sie enthalten keine persönlichen Informationen, sondern basieren auf Algorithmen, die reale Muster simulieren. Ohne auf echte Kund:innendaten zurückzugreifen, können Marktforschende mit synthetischen Daten

  • Szenarien testen,
  • neue Zielgruppen analysieren oder
  • Hypothesen überprüfen.

Auch aus datenschutzrechtlichen Gründen kann die Arbeit mit KI-generierten synthetischen Datensätzen sinnvoll sein. Der Grund: Da synthetische Daten keine persönlichen Informationen enthalten, minimieren sie das Risiko von Datenschutzverletzungen.

Das Persona Institut geht mit seinem „Talk to Personas“-Feature noch einen Schritt weiter. Mit Hilfe eines KI-gestützten Chat-Bots können Sie in Echtzeit mit Ihren Personas kommunizieren. Diese Funktion simuliert authentische Dialoge mit B2C-, B2B- oder Candidate Personas und gibt wertvolle Einblicke in deren Denkweise und Bedürfnisse.

Mehr lesen: Wie Sie Ihre Buyer Persona als Sprachassistent:in nutzen können

Qualitative Forschungsergebnisse integrieren

Muster erkennen und ähnliche Antworten zusammenfassen: Digitale Tools, die auf KI basieren, ermöglichen es, qualitative Daten in der Marktforschung effizienter als bisher zu nutzen. So lassen sich mit ihrer Hilfe Interviews, Fokusgruppen oder Umfragen automatisch analysieren, um Emotionen, Themen oder Meinungen herauszufiltern.

Ein Beispiel ist die KI-unterstützte Analyse von Interviews. Dabei können KI-Tools nicht nur identifizieren, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird – Emotionen, Tonfall und implizite Botschaften werden greifbar. Der Vorteil liegt auf der Hand: Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen und erhalten trotzdem ein detailliertes Bild ihrer Zielgruppen.

Trends präzise voraussagen

KI kann in der Marktforschung riesige Datenmengen analysieren, um Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Dabei verknüpft sie historische Daten mit aktuellen Informationen und leitet daraus fundierte Prognosen ab. Unternehmen können so vorhersagen, wie sich Märkte entwickeln oder wie sich das Kaufverhalten ihrer Zielgruppe verändern wird.

Ein konkretes Beispiel: KI kann erkennen, dass die Nachfrage nach einem Produkt in einer bestimmten Region regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt ansteigt. Unternehmen können diese Erkenntnis nutzen, um Lagerbestände zu optimieren oder gezielte Werbekampagnen zu starten.

Diese präzisen Vorhersagen erleichtern es, Geschäftsentscheidungen auf einer soliden Datenbasis zu treffen. Unternehmen minimieren so Risiken, reagieren schneller auf Marktveränderungen und sichern sich einen Wettbewerbsvorteil.

Kund:innenbindung stärken

Mit KI lassen sich personalisierte Nutzer:innenerlebnisse gestalten, die die Bindung zu Kund:innen stärken. Wie das funktioniert? Indem KI das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer:innen in Echtzeit analysiert und maßgeschneiderte Inhalte oder Empfehlungen anbietet. Unternehmen profitieren von dieser Art der Personalisierung gleich doppelt: Die Kund:innenbindung wird gestärkt und die Wahrscheinlichkeit für wiederholte Käufe steigt.

Ein Beispiel ist die dynamische Anpassung von Online-Shops: Basierend auf dem bisherigen Verhalten der Nutzenden zeigt die Webseite während des Shoppings gezielt Produkte an, die sie interessieren könnten. Diese individuelle Ansprache vermittelt das Gefühl, verstanden zu werden.

Marktforschung skalieren

Ein weiteres Beispiel dafür, wie Sie Ihre Marktforschung mit Hilfe von KI optimieren können: KI-gestützte Technologien ermöglichen es, Marktforschung in großem Umfang durchzuführen, ohne dabei an Effizienz zu verlieren. Automatisierte Systeme sammeln Daten aus verschiedenen Quellen, analysieren sie in Echtzeit und liefern Ergebnisse, die direkt in Entscheidungsprozesse einfließen können.

Ein Beispiel hierfür: die Durchführung globaler Studien. Da KI Daten aus verschiedenen Ländern simultan analysieren und Ergebnisse in kürzester Zeit aufbereiten kann, wird ein direkter Vergleich zwischen Märkten möglich – und zwar ohne monatelang auf Ergebnisse zu warten. Das erleichtert es, fundierte Entscheidungen zu treffen und schneller auf Veränderungen zu reagieren – ein entscheidender Vorteil am Markt.

Ihre optimierte Marktforschung: Mit dem Persona Institut zu tieferen Insights

Mit innovativen KI-gestützten Lösungen und datenbasierten Personas unterstützt Sie das Persona Institut dabei, Ihre Marktforschung effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Angebote – für tiefere Einblicke in Ihre Zielgruppen!

 Als PDF speichern