fbpx
Case Study: Verlagshaus Gera Nova Bruckmann

Case Study: Verlagshaus Gera Nova Bruckmann

In der modernen Arbeitswelt, geprägt von Bewerbendenmarkt und Fachkräftemangel, haben sich die Methoden der Personalgewinnung drastisch gewandelt. Eine zentrale Entwicklung ist das „Data-driven Recruiting“, also die Nutzung von Datenanalysen im Rekrutierungsprozess.

KI in der Marktforschung

KI in der Marktforschung

Wer ein Start Up gründet, tut das, weil sie oder er davon überzeugt ist, ein tolles Produkt, eine wunderbare Dienstleistung oder eine geniale Lösung für ein Problem zu haben. Es fehlen nur noch die passenden Kunden. Warum Buyer Personas für Start Ups ein must-have sind, erfahren Sie hier.

Sprechen Sie mir Ihrer Persona

Sprechen Sie mir Ihrer Persona

Das Persona-Institut hebt die Persona-Erstellung auf eine völlig neue Ebene und präsentiert ein revolutionäres Feature: Unternehmen können sich nun direkt und in Echtzeit mit ihren datenbasierten Buyer-, B2B- oder Candidate Personas unterhalten – in Deutsch, Englisch und Spanisch. Die Integration von ChatGPT mit Spracheingabe- und Sprachausgabetechnologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten, die eigenen Zielgruppen noch besser zu verstehen und effektiver zu bedienen.

Personas und Zero-Party-Daten

Personas und Zero-Party-Daten

Der Datenschutz und die scheinbar endlose Debatte um die Abschaffung von Third-Party-Cookies machen Marketern das Leben schwer. Zero-Party-Daten sind eine ideale Lösung für dieses Problem. Datenbasierte Personas sind der Schlüssel dazu.

DIN SPEC 33462

DIN SPEC 33462

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat zusammen mit dem Persona Institut und der Personalmarketing Agentur Raven51 einen Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht: Die DIN SPEC 33462 setzt einen neuen Maßstab für datenbasierte Zielgruppenkonzeptionen im Marketing und Recruiting.

DIN SPEC 33462

Erster DIN-Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) hat zusammen mit dem Persona Institut und der Personalmarketing Agentur Raven51 einen Standard für datenbasierte Personas veröffentlicht: Die DIN SPEC 33462 setzt einen neuen Maßstab für datenbasierte Zielgruppenkonzeptionen im Marketing und Recruiting.

Rollen vs. Personas

Rollen vs. Personas

Wie unterscheiden sich Rollen und Personas? Hier finden Sie es heraus – für Ihre optimierte Marketingstrategie. Jetzt lesen!

Wie datenbasierte Personas Fokusgruppen perfekt ergänzen

Wie datenbasierte Personas Fokusgruppen perfekt ergänzen

Fokusgruppen sind aus Marktforschung, Produktentwicklung und Marketing nicht mehr wegzudenken. Viele, die sich nicht täglich mit der Materie beschäftigen, verwechseln sie allerdings mit Zielgruppen. Was Fokusgruppen sind, wozu man sie braucht und wie datenbasierte Personas sie perfekt ergänzen, erfahren Sie hier.

Diversity in Personas

Diversity in Personas

Wie divers kann eine Persona sein – als prototypischer Vertreter einer ganzen Zielgruppe? Welche Verzerrungen sind bei der Arbeit mit Personas möglich? Wie vermeiden wir sie? Wie schafft es das Persona Institut, vorurteilsfreie Personas zu entwickeln? Hier gibt’s die Antworten.

Empathy Maps und Personas

Empathy Maps und Personas

Empathie und Datenbasiertheit: Das sind keine Gegensätze. Wir verraten, warum Empathy Maps und Personas unbedingt zusammengehören.

Zielgruppen segmentieren: So geht’s

Zielgruppen segmentieren: So geht’s

Zielgruppen lassen sich in kleinere Einheiten zerlegen – indem Sie sie segmentieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Varianten der Segmentierung existieren und wie Sie sie richtig einsetzen.

Personas, Segmente und Zielgruppen – was ist was?

Personas, Segmente und Zielgruppen – was ist was?

Große Empfängergruppen – Ihre Kunden – in kleinere Gruppen einzuteilen, schaffen sowohl Zielgruppen als auch Segmente und Personas. Das gemeinsame Ziel: Ihre Kunden besser kennenzulernen und personalisiert anzusprechen. Doch was sind die Unterschiede und wann brauchen Sie was? Dieser Blogbeitrag verrät es Ihnen.

B2B vs. B2C Personas

B2B vs. B2C Personas

Warum und wann datenbasierte Firmenkunden-Personas sinnvoll sind und wie sie sich von Privatkunden-Personas abgrenzen: Wir zeigen, worauf es ankommt.

Was sind Personas

Was sind Personas

Wie datenbasierte, prototypische Vertreter:innen einer Zielgruppe Unternehmen helfen, Produkte und Dienstleistungen passgenau zu entwickeln und zu vermarkten. Erfahren Sie, warum Sabine, 42, aus Cottbus, die es gar nicht gibt, der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing und Recruiting ist.