fbpx
BLOG | Datenquellen

Daten für die Persona-Erstellung – woher nehmen?

 

 

Nur mit einer soliden Datenbasis als Grundlage kann man eine Persona zum Leben erwecken und mit ihr arbeiten.

Erste Anlaufstelle sind für Firmen immer die eigenen internen Datenbanken: die der aktuellen Mitarbeiterschaft, Bewerberdatenbanken, Buchhaltungsdaten, interne Interviews, Webanalytics, Social Analytics, Umfragen und mehr. Hier erfahren Sie Details zu Produktnutzung, Zufriedenheit, Kaufgründen, Arbeitsmotivation, Wechselbereitschaft, Zufriedenheit mit Bezahlung, Arbeitsklima und der Führung, Erwartungen und Wünsche bezüglich der eigenen Karriere und noch viel mehr.
Doch: gerade kleinere Firmen haben oft nur wenig internes Datenmaterial. Und auch bei großen Unternehmen reichen die intern vorhandenen Daten meist nicht aus, um eine Persona lebensecht zu machen.

Hier erfahren Sie, wo Sie überall kostenlose, öffentlich zugängliche Daten finden, die bei der Persona-Erstellung helfen können:

Nationale öffentliche Quellen

In jedem Land gibt es öffentlich zugängliche demografische Daten. Statistikämter wie das Statistische Bundesamt als Beispiel für Deutschland, Einwohnermeldeämter und andere erheben „harte“ Daten wie Geschlecht, Alter, Bildungsstand, Familienstand, Wohnort und Wohnart, Einkommen und mehr.
Öffentliche Behörden und Forschungseinrichtungen führen darüber hinaus regelmäßig Umfragen durch und stellen die Ergebnisse der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Beispiele hierfür sind in Europa Eurostat oder in Deutschland das Statistische Bundesamt https://www.destatis.de/

Wenn es um Daten für Candidate Personas geht, stellen die Arbeitsagenturen/Arbeitsämter Daten zur Verfügung, in Deutschland die Bundesagentur für Arbeit: https://statistik.arbeitsagentur.de/

Zur Berufsausbildung gibt es vom Bundesinstitut für Berufsbildung allerlei Zahlen, Daten, Fakten: https://www.bibb.de/de/index.php

Des Weiteren gibt es andere Datenquellen mit umfassenden Daten zu spezifischen Themen, so z.B. in Deutschland die Gesundheitsberichterstattung des Bundes: https://www.gbe-bund.de/  Ebenfalls zum Thema Gesundheit bietet das Robert Koch-Institut Daten und Berichte darunter zu Infektionskrankheiten, Gesundheitsberichterstattung und epidemiologische Daten: https://www.rki.de/

Weitere Quellen je nach Bedarf sind

Auch die Bundeszentrale für politische Bildung bietet Daten und Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland: https://www.bpb.de/

Die Deutsche Bundesbank stellt statistische Daten zu Themen wie Geld, Banken, Finanzmärkten und Zahlungsbilanz zur Verfügung: https://www.bundesbank.de/statistiken.

Wer es etwas kleinteiliger braucht, kann auf die Regionaldatenbank des Statistischen Bundesamtes zurückgreifen. Sie bietet umfangreiche regionale Statistiken für verschiedene Gebietsstufen in Deutschland: https://www.regionalstatistik.de/

Viele Regierungen führen ihre öffentlich zugänglichen Daten auf so genannten Open-Data-Portalen zusammen, die man einen gov o.ä. in der URL erkennt. Beispiele hierfür sind:

Europa

Einen schnelleren Vergleich bekommt, wer gleich auf europaweite Quellen zugreift. Dazu gehört zum Beispiel Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union. Eurostat sammelt statistische Daten auf europäischer Ebene, bereitet sie auf und veröffentlicht sie: https://ec.europa.eu/eurostat/web/main/data

EuroHealthNet stellt Daten und Informationen zu Gesundheit und sozialen Determinanten in Europa bereit: https://eurohealthnet.eu/

European Social Survey ist eine umfangreiche Quelle für soziale Daten und Meinungsumfragen in verschiedenen europäischen Ländern: https://www.europeansocialsurvey.org/

Es ist ein europaweites Projekt, das alle zwei Jahre stattfindet und von einem internationalen Konsortium von Forschungseinrichtungen durchgeführt wird. Die Umfrage erfasst Daten zu Themen wie politische Beteiligung, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit, Vertrauen in Institutionen und vieles mehr.

Das European Data Portal bietet Zugang zu einer Vielzahl von öffentlichen Datenquellen aus verschiedenen europäischen Ländern: https://www.europeandataportal.eu/de, während das European Union Open Data Portal Zugang zu Datenquellen aus den EU-Institutionen und -Agenturen bietet: https://data.europa.eu/euodp/en/home

Wie die Bundesbank für Deutschland, bietet die Europäische Zentralbank Wirtschafts- und Finanzdaten für die Europäische Union: https://sdw.ecb.europa.eu/

Weltweite öffentliche Quellen

Nicht nur Länder sammeln Daten, bereiten sie auf und stellen sie zur Verfügung, sondern auch internationale Organisationen, allen voran die UN und ihre Unterorganisationen. Diese sind dementsprechend nach Themengebieten geordnet:

Daten zur weltweiten Situation von Kindern (z.B. Gesundheit, Bildung, Lebensumstände, Kinderarbeit, Kinderzahl, Ernährung) bietet die Datenbank von UNICEF: https://data.unicef.org/

Die UN-Organisation für Geschlechtergleichstellung und die Stärkung von Frauen UN Women stellt Daten zur weltweiten Situation von Frauen zur Verfügung (z.B. Gesundheit, Bildung, Ehe, Kinderzahl, Einkommen, Rechte): https://data.unwomen.org/

Wer weltweite Daten zur Gesundheit benötigt, bekommt sie kostenlos von der Weltgesundheitsorganisation WHO: https://www.who.int/data/gho

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bietet umfassende Daten zu Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Ernährung unter http://www.fao.org/faostat/en/

Daten zur Arbeitswelt, Arbeitsmarkt und Beschäftigung auf der ganzen Welt finden Sie bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO: https://ilostat.ilo.org/, während die UNESCO Daten zu Bildung, Wissenschaft und Kulturbereitstellt: http://data.uis.unesco.org/

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR bietet Daten und Statistiken zu Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit: https://www.unhcr.org/data.html

Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung UNODC bietet Daten und Berichte zu Drogen, Kriminalität und Menschenhandel. URL: https://dataunodc.un.org/

Besonders wichtig sind heutzutage verlässliche Daten bezüglich Telekommunikation und Informationstechnologie. Diese finden Sie bei der Internationalen Fernmeldeunion ITU: https://www.itu.int/en/ITU-D/Statistics/Pages/default.aspx

Komplementär zu den UN-Daten hält die Weltbank eine umfangreiche Sammlung von Daten zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Bevölkerung, Gesundheit und Bildung bereit: https://data.worldbank.org/

UN Data bietet UN-Daten auf einer Seite mit Auswahlmöglichkeit nach Land/Region und/oder Themengebiet: https://data.un.org/

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellt Daten zu Wirtschaft, Bildung, Umwelt und anderen Themen für ihre Mitgliedsländer und Partnerländer bereit: https://data.oecd.org/

Social Media

Soziale Medien bieten frei zugängliche Daten in Hülle und Fülle. Mittels Social Media Analytics-Tools können Sie Daten und Erkenntnisse aus Ihren Social-Media-Aktivitäten gewinnen. Einige dieser Tools sind kostenlos verfügbar, während andere kostenpflichtig sind und erweiterte Funktionen haben.
Die meisten Social-Media-Plattformen, wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und andere, bieten ihren Nutzern meist kostenlose, interne Analytics-Dashboards an. Damit können Sie Daten über Ihre eigenen Beiträge, Ihre Zielgruppe, Reichweite, Interaktionen und mehr sehen.

Weitere kostenlose Tools sind Basisversionen von Hootsuite, Buffer oder Social Mention. Mit diesen Tools können Sie grundlegende Metriken wie Follower-Wachstum, Engagement-Raten, Top-Posts etc. verfolgen.

Einige Social-Media-Plattformen bieten auch Zugriff auf ihre APIs (Application Programming Interfaces) an, die es Entwicklern ermöglichen, maßgeschneiderte Analyse-Tools zu erstellen. Wenn Sie Entwickler im Team haben oder welche beauftragen möchten, können Sie API-Daten nutzen, um spezifische Analysen durchzuführen.

HR und Recruiting-Daten für Candidate Personas

Für Candidate Personas sind insbesondere Daten relevant, die mit Personalbeschaffung und Personalmanagement zu tun haben. Diese finden Sie außer bei der bereits genannten auch bei anderen Quellen:

Das Indeed Hiring Lab ist die Forschungsabteilung der Jobbörse Indeed. Es veröffentlicht regelmäßig Berichte und Analysen zu den Trends auf dem Arbeitsmarkt und der Job-Suche: https://www.hiringlab.org/

LinkedIn bietet einen Talent Insights-Bereich, der Daten und Analysen zur Arbeitskräftesituation, zu Nachfrage und Angebot von Fachkräften und Berufsprofilen liefert: https://business.linkedin.com/talent-solutions/talent-insights Ein ähnliches Angebot ist im Business-Bereich von Xing verfügbar.

Glassdoor, eine Jobbörse mit Arbeitgeberbewertungen, stellt regelmäßig Wirtschaftsforschungsberichte und Analysen zu Themen wie Arbeitsmarkt, Arbeitszufriedenheit und Gehältern bereit: https://www.glassdoor.com/research/

Stack Overflow führt jedes Jahr eine Umfrage unter Entwicklern durch, die Einblicke in Technologie, Fähigkeiten und Trends auf dem IT-Arbeitsmarkt bietet: https://insights.stackoverflow.com/survey

Gehalt.de bietet Informationen und Daten zu Gehältern und Vergütungstrends in verschiedenen Berufen und Branchen: https://www.gehalt.de/

Absolventenstudien von Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten oft Einblicke in den Berufseinstieg und die Karrierewege von Absolventen.

Sonstige

Die Google Public Data Explorer-Plattform ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von öffentlich verfügbaren Datenquellen und deren Visualisierung: https://www.google.com/publicdata/directory

Google Scholar konzentriert sich auf Suchergebnisse aus wissenschaftlicher Literatur und akademischen Ressourcen. Sie können dort nach wissenschaftlichen Artikeln, Studien, Konferenzpapieren, Abschlussarbeiten, Büchern und anderen akademischen Veröffentlichungen suchen, die allerdings teilweise kostenpflichtig sind.

Der Global Open Data Index ist eine Initiative von Open Knowledge International, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für offene Daten und Transparenz in Regierungsinstitutionen und anderen Organisationen weltweit einsetzt. Er bietet einen umfassenden Überblick über öffentliche Datenquellen weltweit: https://index.okfn.org/ 

Diese vielen Datenquellen sind nur einige der gängigsten kostenlosen Beispiele, wo sie an Daten für Ihre Personas kommen können. Darüber hinaus gibt es weitere und dazu natürlich eine Vielzahl an kostenpflichtigen Angeboten von Marktforschungsinstituten und anderen kommerziellen Anbietern.

Beim Persona Institut haben wir die Arbeit des Durchforstens, Analysierens und Aufbereitens schon gemacht und führen sie kontinuierlich weiter. Daher verfügen wir über eine sich ständig aktualisierende Datenbank mit weit mehr als 1,5 Mio. Datensätzen, aus der wir schöpfen können, um im wenigen Tagen eine detaillierte, datenbasierte und lebensechte Persona für jeden Zweck zum Leben zu erwecken.

 Als PDF speichern