Personas und Neuro-Employer Branding

Personas und Neuro-Employer Branding

Es ist wissenschaftlich gut belegt, dass wir gerade im Beruf oft zunächst auf Grundlage von Gefühlen entscheiden und die Entscheidung hinterher rational rechtfertigen. Lesen Sie hier, was das für das Recruiting bedeutet und welche Rolle Candidate Personas dabei spielen (sollten).

Social Recruiting mit datenbasierten Personas

Social Recruiting mit datenbasierten Personas

Social Recruiting verändert die Art, wie Unternehmen Talente gewinnen. Doch wie gelingt es, gezielt die richtigen Kandidat:innen anzusprechen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Social Recruiting mit datenbasierten Personas optimieren.

Data-driven Recruiting

Data-driven Recruiting

In der modernen Arbeitswelt, geprägt von Bewerbendenmarkt und Fachkräftemangel, haben sich die Methoden der Personalgewinnung drastisch gewandelt. Eine zentrale Entwicklung ist das “Data-driven Recruiting”, also die Nutzung von Datenanalysen im Rekrutierungsprozess.

Candidate-Centricity in Stellenanzeigen

Candidate-Centricity in Stellenanzeigen

Durchschnittliche Verweildauer auf Stellenanzeigen: 4,81 Sekunden – so lange, wie 2 Schlucke Wasser zu trinken. Heißt: der erste Eindruck zählt – und: es gibt keine zweite Chance dafür. Wir zeigen, wie Sie überzeugen.

Recruiting 2025: 7 Trends für Ihren Erfolg

Recruiting 2025: 7 Trends für Ihren Erfolg

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und auch das Recruiting muss Schritt halten. 2025 stehen neue Technologien und Ansätze im Fokus, um potenzielle Bewerbende gezielt anzusprechen und langfristig zu binden. Diese sieben wichtigen Recruiting-Trends helfen Ihnen dabei, im Wettbewerb um die besten Talente zukunftsfähig zu bleiben.

Recruiting ab 50: So gewinnen Sie erfahrene Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Recruiting ab 50: So gewinnen Sie erfahrene Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Die Generation 50+ bringt wertvolle Erfahrung, Verlässlichkeit und soziale Kompetenz in Unternehmen ein. Mit der richtigen Ansprache, den passenden Benefits und wenn Sie einige Dinge im Bewerbungsprozess beachten, können Sie diese Talente gezielt für sich gewinnen. Hier erfahren Sie, wie das gelingt – inklusive praxisnaher Tipps aus unserer aktuellen Befragung.

Candidate Personas im Employer Branding: identitäts- und datenbasiert zur Arbeitgebermarke

Candidate Personas im Employer Branding: identitäts- und datenbasiert zur Arbeitgebermarke

Datenbasierte Candidate Personas sind im Recruiting bereits verbreitet: Sie helfen Arbeitgebern, die passenden Recruiting-Kanäle auszuwählen oder Anzeigen zielgruppenspezifisch zu formulieren. In der strategischen Arbeitgebermarkenbildung (engl.: Employer Branding) wird ihr Potenzial jedoch erst langsam entdeckt. Patric Cloos von Raven51 ist Vorreiter auf dem Gebiet und gibt Einblicke in die datenbasierte Employer-Branding-Praxis.

Upskilling und Personas

Upskilling und Personas

Warum Upskilling und Reskilling die Zukunft der Arbeit bedeuten und was Personas damit zu tun haben. Jetzt lesen!

Personas im Krisen- und Change-Management

Personas im Krisen- und Change-Management

Change Management: Wie gelingt erfolgreicher Wandel in Unternehmen und Krisenbewältigung? Eine ganzheitliche und zielgruppengenaue Kommunikation ist der Schlüssel. Erfahren Sie, wie Mitarbeitenden-Personas dabei helfen, die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Mitarbeitergruppen zu verstehen und den Change-Prozess maßgeschneidert zu gestalten.

[STUDIE] Recruiting im öffentlichen Dienst

[STUDIE] Recruiting im öffentlichen Dienst

Recruiter:innen und Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst stehen vor spannenden Herausforderungen und Chancen. Unser neuestes Whitepaper gibt Einblicke in die Wünsche und Erwartungen potenzieller Bewerber:innen, die für Ihre Behörde oder Organisation aufschlussreich sind. Hier lesen Sie mehr.

Recruiting-Trends 2024

Recruiting-Trends 2024

Wie Unternehmen im digitalen Zeitalter Talente gewinnen. Von KI bis zur Candidate Experience – wir zeigen die Recruiting-Trends 2024.

Personas in der Altenpflege

Personas in der Altenpflege

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 insgesamt rund 307.000 Pflegekräfte fehlen. Immer weniger junge Menschen steigen in Pflegeberufe ein. Viele bereits dort Beschäftigten reduzieren ihre Stundenzahl oder werfen gleich ganz das Handtuch. Wie datenbasierte Personas bei diesem Dilemma helfen können.

Personas in der IT

Personas in der IT

Der Mangel an Fachkräften in der IT – eine Herausforderung für Unternehmen. Wir zeigen, wie datenbasierte Candidate Personas helfen und das Recruiting in der IT-Branche erleichtern.

Personas in der Automotive-Branche

Personas in der Automotive-Branche

Egal, ob Hersteller oder Autohaus: Datenbasierte Personas lohnen sich für beide. Der folgende Text zeigt, warum und wie genau die Automotive-Branche von Buyer- und Candidate Personas profitiert.

Mit Candidate Personas gegen den Fachkräftemangel

Mit Candidate Personas gegen den Fachkräftemangel

Heute ist Fachkräftemangel in der deutschen Industrie nach Rohstoffknappheit das zweitdrängendste Problem. 142 Tage war eine Stelle 2022 quer durch alle Branchen in Deutschland im Durchschnitt vakant. Mit Candidate Personas geht das deutlich schneller.

Personas im Gesundheitswesen

Personas im Gesundheitswesen

Candidate-Personas gegen Fachkräftemangel? Unbedingt! Wir zeigen, wie Kliniken, Ärzte und Pflegedienste profitieren – plus Praxistipps für Ihr Recruiting.

Candidate Personas: Best Practice

Candidate Personas: Best Practice

Fachkräfte finden leicht gemacht: Die Candidate Persona macht es möglich! Welche Unternehmen von der Methode profitieren: Best-Practices und Learnings, die sich für Ihr Recruiting lohnen.

Candidate Personas im Recruiting

Candidate Personas im Recruiting

Fachkräftemangel allerorten bedeutet auch: War of talents. Die Kernfrage: Wie finde ich passende Kandidaten für die offenen Stellen? Die Antwort: Mit Personas bzw. Candidate Personas! Wir zeigen, wie’s geht.