Social Recruiting mit datenbasierten Personas
Social Recruiting verändert die Art, wie Unternehmen Talente gewinnen. Doch wie gelingt es, gezielt die richtigen Kandidat:innen anzusprechen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Social Recruiting mit datenbasierten Personas optimieren.
Klassische Stellenanzeigen reichen längst nicht mehr aus, um qualifizierte Fachkräfte zu erreichen. Gerade jüngere Generationen informieren sich verstärkt über Karrieremöglichkeiten in sozialen Netzwerken – ein Trend, den Unternehmen gezielt nutzen können. Denn Social Recruiting bietet die Möglichkeit, Kandidat:innen genau dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten: auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram, Snapchat, Facebook, Pinterest oder TikTok.
Doch welche Netzwerke eignen sich für welche Zielgruppen? Wie lassen sich Streuverluste vermeiden? Und wie spricht man potenzielle Bewerber:innen so an, dass sie sich angesprochen fühlen? Der Schlüssel: datenbasierten Personas. Wie Social Recruiting in der Praxis funktioniert und warum datenbasierte Personas den Erfolg Ihres Recruitings in sozialen Netzwerken maßgeblich steigern, lesen Sie hier.
Was ist Social Recruiting?
Social Recruiting nutzt soziale Netzwerke zur Personalgewinnung. Dabei geht es nicht nur um das Schalten von Jobanzeigen, sondern auch um den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke und den direkten Austausch mit potenziellen Bewerber:innen. Wer Social Recruiting strategisch einsetzt, steigert die Reichweite von Stellenangeboten und erreicht auch Fachkräfte, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Besonders effektiv funktioniert Social Recruiting auf diesen Plattformen:
- LinkedIn und Xing – ideal für Fachkräfte, Führungspersonal und B2B-Recruiting
- Instagram – geeignet, um eine breite Zielgruppe mit kreativen Anzeigen zu erreichen
- TikTok und Snapchat – optimal für junge Talente, die sich von innovativen, unterhaltsamen Formaten angesprochen fühlen
Ein großer Vorteil, den Recruiting über soziale Netzwerke bietet: Hier können Unternehmen ihre Wunsch-Kandidat:innen proaktiv ansprechen, anstatt darauf zu warten, dass Bewerbungen eingehen. Employer Branding spielt dabei eine entscheidende Rolle. Arbeitgeber, die regelmäßig authentische Einblicke hinter die Kulissen geben, Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen einsetzen oder interaktive Inhalte teilen, steigern ihre Attraktivität und gewinnen das Vertrauen potenzieller Bewerber:innen.
Doch eine erfolgreiche Social-Recruiting-Kampagne erfordert mehr als nur Präsenz auf den richtigen Plattformen. Entscheidend ist, die passenden Inhalte gezielt an die richtige Zielgruppe auszuspielen. Hier kommen datenbasierte Personas ins Spiel.
Datenbasierte Personas: Der Schlüssel zu erfolgreichem Social Recruiting
Datenbasierte Personas helfen Unternehmen, die richtigen Bewerber:innen gezielt anzusprechen, anstatt wahllos Anzeigen zu schalten. Sie basieren auf realen Daten, die zeigen, welche Plattformen genutzt werden, welche Inhalte sie ansprechen und wie Ihre Wunsch-Kandidat:innen kommunizieren.
Mit Hilfe unter anderem dieser Daten lassen sich Zielgruppen präzise für Ihr Social Recruiting definieren:
- Interne Recruiting-Daten: Welche Bewerber:innen haben sich in der Vergangenheit beworben? Welche Kampagnen waren besonders erfolgreich?
- Social-Media-Insights: Welche Altersgruppen, Interessen und Verhaltensweisen zeigen die Follower Ihrer Unternehmensprofile?
- Web-Analytics & Tracking-Daten: Woher kommen Besucher:innen der Karriereseite? Welche Inhalte werden geklickt?
- Befragungen und Studien: Welche Erwartungen haben bestehende Mitarbeitende oder Bewerber:innen an Ihr Unternehmen?
- Mediennutzungsverhalten: Welche Plattformen sind am beliebtesten, wie wollen die aktiv und passiv Suchenden am liebsten angesprochen werden (Tone of Voice), zu welchen Themen und mit welchen Inhalten (Stories, Reels, Foto-Text-Posts, interaktive Formate, …) und wann – also an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit?
Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Instagram bieten umfangreiche Targeting-Optionen, die Sie im Rahmen des Social Recrutings mit datenbasierten Personas optimal nutzen können. Anzeigen lassen sich gezielt nach folgenden Kriterien ausspielen:
- Berufserfahrung – z. B. Studierende, Berufseinsteiger:innen oder erfahrene Fachkräfte
- Branchenzugehörigkeit –relevante Wirtschafts- und Fachbereiche
- Interessen und Online-Verhalten – passende Themen
Beispiel: Social Recruiting mit datenbasierten Personas
Ein Unternehmen sucht Nachwuchskräfte im Marketing. Die Analyse zeigt, dass diese Zielgruppe besonders aktiv auf Instagram ist und sich für kreative Inhalte interessiert. Anstatt eine klassische Textanzeige zu schalten, setzt das Unternehmen auf Instagram Stories mit kurzen, authentischen Videos von Mitarbeitenden. Kombiniert mit gezielten Werbeanzeigen erreicht die Kampagne genau die Personen, die Jobtitel, Interessen oder Abschlüsse haben, die zu Ihren Wunsch-Kandidat:innen passen. Das Ergebnis: eine höhere Reichweite, mehr qualifizierte Bewerbungen und eine effizientere Nutzung des Werbebudgets.
Datenbasierte Personas helfen also nicht nur dabei, die passenden Kanäle auszuwählen, sondern auch, Werbemaßnahmen gezielt zu optimieren. Sie ermöglichen eine individuelle Ansprache, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen potenzieller Kandidat:innen abgestimmt ist – ein entscheidender Erfolgsfaktor im Social Recruiting.
Gezielte Anzeigenschaltung allein reicht jedoch nicht aus, um Social Recruiting erfolgreich zu machen. Unternehmen müssen ihre Kampagnen kontinuierlich anpassen und optimieren. Weitere Erfolgsfaktoren sind zum Beispiel mobilfreundliche Bewerbungsprozesse, da mobiloptimierte Bewerbungsformulare oder One-Click-Bewerbungen die Hürde sich zu bewerben senken. Auch sollten Sie verschiedene Anzeigentexte, Bilder oder Formate testen und kontinuierlich anhand relevanter KPIs optimieren.
Effizientes Social Recruiting dank datenbasierter Personas
Nutzen Sie das Potenzial datengetriebener Ansätze, um Ihre Social-Recruiting-Strategie gezielt weiterzuentwickeln – und finden Sie genau die Talente, die Ihr Unternehmen voranbringen. Wir unterstützen Sie mit passgenauen datenbasierten Personas dabei, Ihre Recruiting-Kampagnen präzise auszurichten und die besten Kandidat:innen zu gewinnen. Lassen Sie sich beraten oder informieren Sie sich über unsere verschiedenen Angebote.
Neueste Kommentare