
Thomas, 48
Lebenssituation
- Alter: 48
- Politische Einstellung: Mitte
- Typ der Innovationsanpassung: Frühe Mehrheit
- Berufliche und finanzielle Situation
- Beschäftigungslage: Geschäftsführer
- Haushaltseinkommen: 117.600 bis 148.800 Euro
- Höchster Bildungsabschluss: Diplom-Ingenieur Maschinenbau
- Wohnsituation
- Wohnort: Tübingen
- Region: Baden-Württemberg
- Wohnart: Eigentumshaus
- Familienstand
- Verheiratet
- Haushaltsgröße
- 3 Personen
- Auswirkungen der wirtschaftlichen Umstände
- Meine Lebenshaltungskosten sind spürbar gestiegen
Persönliche Eigenschaften & Einstellungen
- Hobbies und Interessen
- Outdoor-Aktivitäten
- Technik & Computer
- Reisen
- Lesen
- Autos & Fahrzeuge
- Wichtige Lebensaspekte und Werte
- Eine glückliche Beziehung
- Ein ehrliches und respektables Leben führen
- Meine eigenen Entscheidungen treffen
- Einstellung zu Innovation
- Ich mag es, technologisch auf dem neusten Stand zu bleiben
- Ich mag es, innovative Produkte auszuprobieren
- Einstellungen zu Lebensmitteln
- Ich versuche aktiv, gesund zu essen
- Ich versuche, Plastikverpackungen zu vermeiden, wenn ich Lebensmittel einkaufe
- Ich vermeide künstliche Aromastoffe und Konservierungsstoffe
- Einstellungen zu digitalen Medien
- Digitale Dienste ermöglichen es mir, neue und spannende Inhalte zu entdecken
- Ich ziehe Digital-Inhalte vor, weil sie leichter zu managen sind
- Einstellungen zu persönlichen Finanzen
- Ich könnte mir vorstellen, alle Finanzangelegenheiten ausschließlich online abzuwickeln
- Ich bin über meine finanzielle Situation bestens im Bilde
- Einstellungen zum Internet
- In meiner Wohngegend ist der Mobilfunkempfang gut
- Ein Leben ohne Internet könnte ich mir nicht mehr vorstellen
- Einstellungen zu Dienstleistungen
- Ich mag es, mein Leben mit dem Smartphone zu organisieren
- Ich zahle gerne für Dienstleistungen oder Services, die mein Leben einfacher und bequemer machen
- Ich tendiere dazu, Dienstleistungen und Services online zu buchen
- Einstellungen zum Reisen
- Ich möchte beim Reisen etwas Einzigartiges erleben
- Ich bin gerne in der Natur, wenn ich reise
- Einstellungen zur Unterhaltungselektronik
- Ich möchte das beste Audio- und Filmerlebnis auf allen meinen Geräten
- Ich würde gerne mein Haus per Smartphone oder Sprache steuern
- Bei der Auswahl von Elektronikgeräten achte ich sehr auf deren Energieeffizienz
- Einstellungen zu Versicherungen
- Ich bin gut über meine persönlichen Versicherungsverträge informiert
- Ich vertraue meiner Versicherung, dass sie sich um meine Ansprüche kümmert.
Thomas im Detail
Leben und Charackter
Thomas ist jemand, der weiß, was er will – und noch genauer, was er nicht braucht. Als Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in Tübingen vereint er technisches Verständnis mit unternehmerischem Weitblick. Mit 48 Jahren gehört er zu einer Generation, die technologischen Wandel nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet – pragmatisch, effizient, mit einem Gespür für nachhaltige Verbesserungen.
Sein Zuhause im Eigenheim ist nicht nur Rückzugsort, sondern auch Spielwiese für Innovation: Ob intelligentes Heizsystem, energiesparende Lichtsteuerung oder modernes Entertainment – alles ist aufeinander abgestimmt, durchdacht geplant und intuitiv steuerbar. Thomas liebt Technik, aber nicht um ihrer selbst willen. Was er einsetzt, muss sich bewähren – messbar, langfristig, sinnvoll. Dabei schätzt er Produkte, die durch Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit überzeugen – nicht durch leere Versprechen.
Privat wie beruflich gilt: Entscheidungen trifft Thomas fundiert. Er informiert sich ausgiebig, vergleicht Optionen und wägt ab – ohne sich in Details zu verlieren. In seiner Freizeit tankt er Energie bei Wanderungen oder Radtouren, testet neue Tools, liest Fachliteratur oder plant mit seiner Familie den nächsten Roadtrip. Autos faszinieren ihn ebenso wie intelligente Assistenzsysteme – am liebsten beides in Kombination.
Thomas ist ein Macher mit Bodenhaftung. Seine Freunde schätzen seine ruhige, analytische Art – und seine Fähigkeit, auch komplexe Themen verständlich und greifbar zu machen. Er ist kein Lautsprecher, aber ein Überzeuger – durch Argumente, nicht durch Attitüde. Dabei ist ihm bewusst: Lebensqualität entsteht nicht nur durch Kontrolle, sondern auch durch bewusste Vereinfachung. Deshalb nutzt er digitale Services, die ihm Zeit sparen – etwa beim Finanzmanagement, Reisen oder dem Buchen von Dienstleistungen.
Technologie bedeutet für ihn nicht Spielerei, sondern Lebenshilfe. Er strebt danach, sein Leben effizient, komfortabel und zukunftssicher zu gestalten – mit klaren Werten, echter Substanz und einem tiefen Vertrauen in technische Fortschritte, die das Leben besser machen.
Was motiviert ihn – was treibt ihn um?
Werte & Haltung:
Technikorientierung ohne Hype – Lösungen müssen praxistauglich und nachvollziehbar sein
Qualitätsbewusstsein – lieber einmal richtig investieren als ständig nachbessern
Selbstbestimmung – Entscheidungen trifft er fundiert, nach eigener Recherche
Verantwortung – für Familie, Unternehmen und nachhaltiges Wirtschaften
Ziele:
Digitalisierung mit Substanz: Automatisierung, Entlastung und Wettbewerbsvorteile schaffen
Prozesse vereinfachen – durch smarte Technologien wie KI, die bestehende Systeme ergänzen
Überblick und Kontrolle in einer zunehmend komplexen technischen Welt behalten
Pain Points / Herausforderungen:
Zu viele Angebote, zu wenig Orientierung: Die KI-Welt wirkt oft überladen und unklar
Skepsis gegenüber unausgereiften Lösungen oder rein marketinggetriebenen Buzzwords
Wunsch nach zuverlässiger, neutraler Beratung mit konkretem Umsetzungsbezug
Wie informiert er sich?
Medien- und Informationsverhalten:
Liest Fachpresse und Wirtschaftszeitungen (z. B. FAZ, Süddeutsche, Online-Fachportale)
Nutzt Podcasts und YouTube-Kanäle mit fundiertem, techniknahen Inhalt
Vertraut stark auf Kundenbewertungen, Anwendungsbeispiele und Erfahrungsberichte
Kanäle & Formate:
Online-Whitepaper, Case Studies, Fachbeiträge
Persönliche Gespräche mit Experten, LinkedIn-Kontakte, Webinare mit Praxisfokus
Videoformate zur schnellen, fundierten Information
Kommunikationsstil:
Direkt, sachlich, mit technischem Tiefgang
Kein Marketing-Slang, sondern strukturierte Argumente und nachvollziehbare Ergebnisse
Dialogfähig: Austausch mit Fachexperten auf Augenhöhe wird geschätzt
Welche Botschaften wirken?
Praxisnutzen statt Vision: Wie KI konkret Prozesse verbessert oder Ressourcen spart
Rechenbare Vorteile: Einsparungen, Zeiteffekte, Qualitätsgewinn
Integration statt Umbruch: KI muss sich in bestehende Strukturen einfügen – nicht alles ersetzen
Expertise statt Schlagwortwolke: Beratung, die Thomas’ Niveau entspricht und ihn nicht „belehrt“
Welche Tonalität passt?
Professionell, faktenbasiert, lösungsorientiert
Seriös, aber nicht steif – Gespräch auf Augenhöhe statt Verkaufs-Pitch
Inspirierend durch reale Anwendungen – nicht durch überzogene Versprechen
Mediennutzung & Konsum
- Einstellungen zur Online-Werbung
- Ich habe nichts gegen Werbung, wenn ich im Gegenzug kostenlose Inhalte erhalte.
- Digitale Werbe-Touchpoints
- Suchmaschinen
- Videoportale (z. B. YouTube)
- Online-Shops
- Social Media Webseiten und Apps
- Nicht-Digitale Werbe-Touchpoints
- Im Fernsehen
- Direkt im Laden
- Im Radio
- Werbesendung / Werbewurfsendung
- Printmedien-Kauf nach Shop-Marke
- Apple Books
- Amazon
- Nutzung Verlagsmedien (letzte 12 Monate)
- Podcasts
- eBooks
- Tageszeitungen (Print)
- Bücher (Print)
- Zeitungsnutzung
- FAZ
- Süddeutsche Zeitung
- Vorlieben für Podcast-Inhalte nach Genre
- Comedy
- Gesundheit & Fitness
- Business und Wirtschaft
- Wissenschaft & Technik
- Geschichte
- Präferenzen für Filme und Serien nach Genre
- Sport
- Dokus
- Komödien
- Nutzung sozialer Medien nach Marke
- YouTube
- Aktivitäten auf Social Media
- Private Nachrichten versendet
- Beiträge von anderen Nutzern geliked oder Personen gefolgt
- Kommentierte auf Posts
- Produkte/Themen, über die online gesprochen wird
- Sport
- Gefolgte Influencer Genres
- Wissenschaft & Technik
- Sport
- News & Politik
- Internetzugang nach Typ
- Breitband (DSL, Kabel, …)
- Internetnutzung nach Anbieter/Marke
- Telekom
- Einstellungen zum Online-Shopping
- Vor einer größeren Anschaffung, recherchiere ich online
- Kundenbewertungen im Internet sind sehr hilfreich
- Gewöhnliche / wiederkehrende Bestellungen verwalte ich in der Regel direkt über mein Smartphone oder Tablet
- Inspirationsquellen für neue Produkte
- Video Webseiten und Apps (wie YouTube)
- Suchmaschinen (etwa Google)
- Freunde und Bekannte
- Informationsquellen für Produkterecherche
- Social Media Webseiten und Apps
- Online-Shops
- Im Laden
- Kundenbewertungen
- Freunde und Bekannte
- Hohe Brand Awareness nach Kategorie
- Smartphones
- Autos, Motorräder, Fahrräder
- PCs und Laptops
- Schuhe
- Kleidung
- Online-Zahlungen nach Marke
- PayPal
- Smartphone nach Marke
- Apple
Neueste Kommentare