Persona-Wissen
Alles, was Sie zu datenbasierten Personas wissen müssen.
#Wissen, #HR, #Marketing, #Marktforschung, #KI
Plus: Aktuelle Studien, Daten, Infografiken rund um Zielgruppen.
Datenbasierte Personas und Programmatic Advertising
Wie helfen Personas im Programmatic Advertising? Erfahren Sie, wie Sie Zielgruppen präzise ansprechen und datenbasiert erweitern.
Datenbasierte Personas im Social Media Marketing
Personas sind ein bewährtes Werkzeug im Marketing, um Zielgruppen besser zu verstehen. Besonders in Social Media, wo Inhalte schnelllebig und vielfältig sind, können datenbasierte Personas den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem ineffektiven Ansatz ausmachen. Aber wie genau lassen sich Personas optimal für Social Media nutzen? Dieser Beitrag bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Tipps.
Social Recruiting mit datenbasierten Personas
Social Recruiting verändert die Art, wie Unternehmen Talente gewinnen. Doch wie gelingt es, gezielt die richtigen Kandidat:innen anzusprechen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Social Recruiting mit datenbasierten Personas optimieren.
Datenbasierte Personas und LinkedIn Ads
Wie helfen Personas dabei, LinkedIn Ads effektiver zu gestalten? Erfahren Sie, wie Sie Zielgruppen präzise ansprechen & Kampagnen optimieren.
Change-Prozesse mit datenbasierten Personas erfolgreich umsetzen
Wie datenbasierte Personas, Change-Maßnahmen besser verständlich machen und dafür sorgen, dass Sie auch wirklich alle mitnehmen.
Case Study: Verlagshaus Gera Nova Bruckmann
Das Verlagshaus Gera Nova Bruckmann setzt auf datengetriebene Personas, um seine Zielgruppen noch präziser zu verstehen und innovative Inhalte zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit dem Persona Institut konnte der Verlag seine Reichweite erhöhen und die Leserbindung signifikant verbessern. Hier steht, wie’s geht: Eine Case-Study.
Data-driven Recruiting
In der modernen Arbeitswelt, geprägt von Bewerbendenmarkt und Fachkräftemangel, haben sich die Methoden der Personalgewinnung drastisch gewandelt. Eine zentrale Entwicklung ist das “Data-driven Recruiting”, also die Nutzung von Datenanalysen im Rekrutierungsprozess.
Candidate-Centricity in Stellenanzeigen
Durchschnittliche Verweildauer auf Stellenanzeigen: 4,81 Sekunden – so lange, wie 2 Schlucke Wasser zu trinken. Heißt: der erste Eindruck zählt – und: es gibt keine zweite Chance dafür. Wir zeigen, wie Sie überzeugen.
KI in der Marktforschung
Präzise datenbasierte Personas erstellen, komplexe Prozesse automatisieren und zukünftige Markttrends genauer vorhersagen: Künstliche Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Ihre Marktforschung. Hier erfahren Sie, welche Tools und Ansätze die Zukunft der Marktforschung prägen und welche Möglichkeiten Sie bereits jetzt haben, um Ihre Insights zu vertiefen, effizienter zu arbeiten und strategische Entscheidungen besser abzusichern.